Impressum
Vorbemerkung:
Das Projekt SROKA (Serbsku rewitalizciju organizěrowaś, koordiněrowaś a analyzěrowaś) wird unter dem Titel „Masterplan für die Niedersorbische Sprache“ durch Bundesmitteln finanziert. Für den Zeitraum von 2024 bis 2027 hat die Abteilung Regionalentwicklung und Minderheitenschutz des Sorbischen Instituts e.V./Serbski institut z.t. die Projektleitung übernommen. Ab 2028 wird das Vorhaben dann in eine anderen Trägerstruktur in Verantwortung der Domowina Niederlausitz Projekt gGmbH, einer hundertprozentigen Tochter des Domowina-Regionalverbands Niederlausitz e.V., fortgeführt.
Angaben gemäß § 5 TMG:
Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.
Bahnhofstr. 6
02625 Bautzen
Vertreten durch:
Vertretungsberechtigter Vorstand: Prof. Dr. Hauke Bartels (Direktor)
(Anschrift wie oben)
Kontakt:
Telefon: +49 3591 4972-0
Telefax: +49 3591 4972-14
E-Mail: si@serbski-institut.de
Internet: www.serbski-institut.de
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 230343609
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: VR 30328
Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr. Hauke Bartels (Direktor)
(Anschrift wie oben)
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr .
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Sorbisches Institut e. V. / Serbski institut z.t.) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Sächsisches Inklusionsgesetz und dem Barrierefreie-Websites-Gesetz
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://sroka-plan.org
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Sorbisches Institut e. V.
Schlosskirchplatz 2
03046 Cottbus/Chóśebuz
Telefon: +49 355 486448-0
E-Mail: regmje@serbski-institut.de
Internet: www.serbski-institut.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen sind es die nachstehend aufgeführten Inhalte, die nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar sind:
- einzelne PDF-Dateien (älteren Datums) aus dem Download-Bereich
- verschiedene zweisprachig gestaltete Textbeiträge
Einzelne Textbeiträge, die aus konzeptionellen Gründen zweisprachig oder abwechselnd einsprachig gehalten sind, sind für einsprachige Vorlesefunktionen derzeit nur eingeschränkt handhabbar. Unser Projekt soll die Mehrsprachigkeit der Lausitz abbilden. Verhältnismäßig wenige Menschen beherrschen die sorbische/wendische Sprache so gut, dass sie eine einsprachig sorbische/wendische Website verstehen können. Unser Ziel ist es, Lernende und Sprachgewandte genauso zu informieren wie Interessierte, die bislang noch keine Sprachkenntnisse haben. Daher haben wir uns größtenteils gegen Eins-zu-Eins-Übersetzungen entschieden und verweisen für sorbische/wendische Textbausteine auf die automatisierte Textübersetzung von sotra.
Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zu unserer Website
Wir bemühen uns stets um die Verbesserung der barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu unserer Website. Derzeit tun wir hierzu Folgendes:
Als zusätzliche Maßnahme zur Verbesserung der Barrierefreiheit wird zusätzlich zur existierenden Vorlesefunktion für Deutsch eine Vorlesefunktion für die niedersorbische Sprache entwickelt.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Albertstraße 10
01097 Dresden
Postanschrift:
Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon: 0351 564-12161
Fax: 0351 564-12169
E-Mail: info.behindertenbeauftragter@sk.sachsen.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 06.03.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 06.03.2025 überprüft.