25.04.2025
Napominanje za wobźělenje w strategiskej kupce / Aufruf zur Mitarbeit in der Strategiegruppe
Die deutsche Fassung findest du weiter unten!
Wupisanje: cesnoamtski/cesnoamtska dawaŕ(ka) impulsow za sobuwugótowanje serbskorěcnego pśichoda (m/ž/d)
Serbski institut pyta k 01.07.2025 w Chóśebuzu (až do nejpjerwjej 31.12.2027) až do pěśnasćo impulsdawarjow/impulsdawarkow za serbske rěcne planowanje, kótarež se ako „strategiska kupka“ masterskego plana konstituěruju.
Projekt „Masterski plan za rewitalizaciju dolnoserbskeje rěcy“ ma až do 2027 akciski plan ze zaměrom wuwijaś, licbu aktiwnje powědajucych stabilizěrowaś a pó móžnosći pówětšyś. Zwopšawźenje akciskego plana ma se wót 2028 w jadnej hyšći póstajiś abo nowo wutwórjonej instituciji koordiněrowaś a pśewóźowaś. K tomu kśě rěcny monitoring natwariś. „Strategiska kupka“ buźo ako wopśimjeśowy gremium toś ten akciski plan w dialogu z drugimi statnymi a njestatnymi akterami wuwijaś a sformulěrowaś. W toś tom procesu pśewóźujo a pódpěrujo ju projektowy team (zaměstnjony we wótźělenju za regionalne wuwiśe a mjeńšynowy šćit w Serbskem instituśe).
Strategiska kupka móžo se za toś ten proces na wšake informaciske zakłady a materialije zepěraś:
- studije a zespominanja sobuźěłaśerjow Serbskego instituta, kótarež su se eksplicitnje za toś ten proces naźěłali resp. budu až do 2027 hyšći wuźěłaś;
- proces dialoga we formje tematiskich źěłaŕnjow, w kótarychž se specifiske pšašanja pód wobźělenim lokalnych akterow a ekspertow intensiwnje diskutěruju a napšawy se naźěłaju;
- forum online, w kótaremž mógu se stojnišća a póstarcenja wobźělnikow, zajmcow a drugich wupominańskich kupkow zapśimjeś;
- narodne a mjazynarodne fachniki, kótarež mógu se pśepšosyś na pśednoski.
Wšykne zarědowanja w zwisku z projektom budu dokumentěrowane wót wědomnostnego projektowego teama. Wopśimjeśowje su teke pśigótowane, aby dawarje impulsow sami na wšyknych toś tych zarědowanjach se wobźěliś njetrjebali. Wam pak samorozmějucy pśistoj lichotnje, se na zjawnych dialogowych formatach wobźěliś.
Nadawki:
- wobźělenje na pšawidłownych, wěcejgóźinskich źěłowych zmakanjach (ca. raz wob kwartal)
- zapśěgnjenje wuslědkow studijow, dialogowych zarědowanjow a drugich informacijow do rěcnego planowanja
- sobustatkowanje pśi sformulěrowanju akciskego plana resp. rěcneje strategije
- jolic jo trjeba: sobustatkowanje pśi wšakich wobźěleńskich formatach (online a w prezency)
Wuměnjenja:
- afinita k dolnoserbskej rěcy;
- cas sobustatkowanja;
- zwólniwosć k zaźěłanju do temow rewitalizacije rěcy;
- zwólniwosć k aktiwnej a intensiwnej interakciji z lokalnymi akterami (serbskeje ciwilneje towarišnosći, statnych a njestatnych kubłanišćow, regionalneje a komunalneje politiki atd.)
- wjasele na diskusiji, zamóžnosć k kompromisoju, wótwórjonosć a zamóžnosć za team
Zasady wó zgromadnem źěle za planowańske a pśewóźowaŕske gremije k pśigótowanju dolnoserbskego rěcnego planowanja a formular za procowanje namakajoš dolojce.
Wjaselimy se na twójo procowanje až do 01.06.2025!
Ausschreibung: ehrenamtliche:r Impulsgeber:in zur Mitgestaltung der sorbischsprachigen Zukunft (w/m/d)
Das Sorbische Institut / Serbski institut sucht zum 01.07.2025 in Cottbus/Chóśebuz (bis vorerst 31.12.2027) bis zu fünfzehn Impulsgeber:innen für die sorbische Sprachplanung (w/m/d), welche sich als Strategiegruppe im Rahmen des Prozesses zur Entwicklung einer Sprachstrategie (“Masterplan”) konstituieren.
Im Rahmen des Vorhabens „Masterplanprozess zur Revitalisierung der niedersorbischen Sprache“ soll bis 2027 ein Plan mit dem Ziel entwickelt werden, die Zahl der aktiv sorbisch Sprechenden zu stabilisieren und nach Möglichkeit zu vergrößern. Die Strategiegruppe soll als inhaltliches Steuerungsgremium diesen Aktionsplan im Dialog mit anderen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren entwickeln und formulieren. Die Mitglieder der Strategiegruppe sollen verschiedene Altersgruppen, Regionen, Sprachkenntnisse und Erfahrungen verbinden. Eine Mitarbeit in anderen Gremien oder Institutionen ist keine Voraussetzung. In ihrer Arbeit wird die Strategiegruppe vom Projektteam (angesiedelt in der Abteilung für Regionalentwicklung und Minderheitenschutz am Sorbischen Institut in Cottbus/Chóśebuz) begleitet und unterstützt.
Die Mitglieder der Strategiegruppe können sich bei ihrer Arbeit auf verschiedene Informationsgrundlagen stützen:
- Studien und Untersuchungen von Mitarbeiter:innen des Sorbischen Instituts, die explizit für diesen Prozess erarbeitet wurden bzw. bis 2027 noch erarbeitet werden;
- einen Dialogprozess in Form von thematischen Werkstätten, in denen spezifische Fragestellungen unter Beteiligung von lokalen Akteur:innen und Expert:innen intensiv diskutiert und Maßnahmen erarbeitet werden;
- ein Online-Forum, in dem Stellungnahmen und Anregungen von Beteiligten und anderen Interessent:innen erfasst werden können;
- nationale und internationale Expert:innen, die zu Vorträgen eingeladen werden können.
Alle Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Projekt werden vom wissenschaftlichen Projektteam dokumentiert und inhaltlich aufbereitet, so dass die Impulsgeber:innen selbst nicht an all diesen Veranstaltungen teilnehmen müssen. Es steht Ihnen aber selbstverständlich frei, sich an den öffentlichen Dialogformaten zu beteiligen.
Aufgaben:
- Teilnahme an regelmäßigen, mehrstündigen Arbeitstreffen (ca. einmal pro Quartal)
- Mitwirkung an der Formulierung der Sprachstrategie unter Einbeziehung der Ergebnisse und Informationen aus den Beteiligungsprozessen
- ggf. Mitwirkung an verschiedenen Beteiligungsformaten (online und in Präsenz)
Voraussetzungen:
- Aufgeschlossenheit für die niedersorbische Sprache – bestimmte Sprachkenntnisse sind nicht nötig;
- Zeit zur Mitwirkung;
- Bereitschaft zur Einarbeitung in Themen der Sprachrevitalisierung und Sprachplanung;
- Bereitschaft zum aktiven Austausch mit lokalen Akteur:innen (der sorbischen/wendischen Zivilgesellschaft, staatlicher und nichtstaatlicher Bildungseinrichtungen, regionaler und kommunaler Politik etc.)
- Diskussionsfreude, Kompromissfähigkeit, Offenheit und Teamfähigkeit
- Mindestalter: 16 Jahre (mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 01.06.2025 über das untenstehende Anmeldeformular!
Den Entwurf der Satzung zur Zusammensetzung und Arbeitsweise der Strategiegruppe gibt es hier:
Maš zajm se wobźěliś na rěcne planowanje serbskeje rěcy? Njecakaj a procuj se ned how!
Wenn du noch Fragen zum Projekt, zum Bewerbungsablauf oder zur Strategiegruppe hast, dann kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular.